Product Image
Champagne De Lozey

Champagne "Cuvée Parcellaire" Brut Nature

Ein Ode an den Pinot Blanc

Obwohl der Pinot Blanc eine der historischen und zugelassenen Rebsorten der Champagne ist, bedeckt er nur 0.5% der Anbaufläche dieser Weinregion. Es ist also eine echte Rarität, die wir euch mit diesem 100%-igen Pinot Blanc aus einer einzigen Parzelle ("La Haute Lemblée") anbieten dürfen. Darüber gibt es diesen Wein nur in limitierter Auflage von zirka 1000 Flaschen, nicht wenige davon im WeinHaus Keller.

Dieser Champagner präsentiert sich als runder und fruchtbetonter "Blanc de Blancs" Champagner, der sowohl für Champagnerneulinge als auch für Liebhaber von staubtrockenen Champagnern (Brut Nature = 0g/l Restzucker) äusserst angenehm zu geniessen ist.

Bei den Aromen überzeugen uns die Aromen von Zitroneneis und Mirabelle sowie eine erfrischende Mineralität. Dieser Schaumwein ist ein einzigartiges Erlebnis, mit welchem ihr jeden Gast überrascht!

Jede Weinflasche ist zusätzlich einzeln in ein schönes Seidenpapier eingewickelt.

Produkt Details

Weinart
Schaumwein
Rebsorten
Pinot Blanc
Alkohol
12.0%
Ausbau
18 Monate Hefelagerung
Land
Frankreich
Region
Champagne
Appellation
AOC Champagne
Produzent
Champagne De Lozey
CHF 65.00
Auf Lager
Produzent

Champagne De Lozey

Das Weingut De Lozey wickelt den ganzen Prozess der Champagner-Herstellung von A-Z "in house" ab, was in der Champagne alles andere als üblich ist. Man darf ihre Weine also als sogennante "Winzerchampagner" bezeichnen. Das 15 Hektare grosse Anbaugebiet von De Lozey erstreckt sich entlang der Hänge der wunderschönen Côte des Bar in der Region Aube, im sonnigen Süden der Champagne.

Charakteristisch ist dort ein Terroir namens "Kimméridgien", welches sich die südliche Champagne mit den weissen Burgunderweinen aus Chablis teilt. Es handelt ich dabei um einen Ton-Kalk-Boden, der auch reich an Fossilien ist.

Seit der Gründung im Jahr 1881 und seit vier Generationen befindet sich dieses Weingut im Besitz der Familie Cheurlin. Edmond, Raymond, Daniel und nun Philippe (auf dem Bild) teilen eine gemeinsame Überzeugung: Tradition ist wichtig, aber allein nicht ausreichend. Hier verschmelzen jahrhundertelanges Wissen und innovative Techniken.