Product Image
Maison Bodet-Herold

Crémant «Physis» Brut Nature

Die Washington Post sagt: "Der beste Crémant!"

Außergewöhnlicher Crémant von Etienne Bodet, der sein Handwerk in den besten Häusern der Champagne gelernt hat. Zusammen mit seiner Frau Kim Herold hat er den «Physis« als edlen Apéro oder Essensbegleiter konzipiert. Markant in Duft, Geschmack und Mundgefühl, passt er vom Aperitif bis zum Dessert zu allen Gängen eines Menüs. Der Name "Physis" steht übrigens für das stetige Wachstum und die Resilienz der Natur.

Die schönste Story dahinter: Die Etikette hatte Kim eigens für ihre eigene Hochzeit designt und danach haben sie beschlossen dabei zu bleiben. Für den Grundwein wählten Kim und Etienne schön ausgereiften Chenin Blanc von Kalkböden, zehn Prozent Grolleau-Trauben verleihen dem Wein zudem zusätzliche Säure und Struktur. 

Nach 40 Monaten Flaschenreife und keiner Zucker-Dosage (Brut Nature (0g/l) besticht dieser Crémant mit einer feinen Perlage sowie reifem gelbfruchtigem Duft irgendwo zwischen Birne und Orange, sowie Noten Brioche und einem nussigen Geschmack, ergänzt durch eine feine Bitterkeit durch die Autolyse der Hefen.

(Im März 2024 wurde dieser Wein durch die Washington Post zum besten Crémant Frankreichs ausgezeichnet)

Produkt Details

Weinart
Schaumwein
Rebsorten
Chenin Blanc, Grolleau Noir
Alkohol
12.5%
Ausbau
Méthode Champenoise | 40 Monate Hefelagerung
Land
Frankreich
Region
Loire
Appellation
AOC Crémant de Loire
Produzent
Maison Bodet-Herold
CHF 27.00
Auf Lager
Produzent

Maison Bodet-Herold

Beim Besuch des jungen Winzers Etienne Bodet sind wir tief in die Katakomben heruntergestiegen. Seine Weine lagern in einem Keller, wo einst Steine für die Châteaux der Region geschürft wurden. Der Weingut-Name vereint den Familiennamen von Etienne mit jenem seiner Frau Kim Herold, welches aus den USA stammt. 

Etienne hat bei verschiedenen Weingüter in der Champagne gelernt und möchte mit den Weinen von Bodet-Herold grosse Schaumweine hervorbringen, welche es mit den besten überhaupt aufnehmen können. Dabei bleibt er der Region treu und setzt für seine Crémants konsequent auf lokale Rebsorten wie Chenin Blanc und Grolleau Noir.

Für ihre Weine bewirtschaften Kim und Etienne nur gerade 1.5 Hektaren und ihre Weine sind nur auf Allokation bestellbar. Glücklicherweise haben wir was gekriegt. Es lohnt sich!