Product Image
Fabrizio Pratesi

Il Circo Rosso

Vorhang auf für den "Circo Rosso"

Der Circo Rosso macht seinem Namen alle Ehre. Wahrlich ist dieser Cuvée aus 70% Sangiovese, 15% Cabernet Sauvignon, 10% Cabernet Franc und 5% Merlot wie ein gelungenes Zirkus- oder Theaterprogramm. Er spielt sich von der Nase bis zum Abgang nämlich in verschiedenen Akten ab. Caterina de Medici brachte bereits im 16. Jahrhundert die beiden Cabernet-Sorten aus Bordeaux nach Carmignano.

Deswegen wurde in der kleinen, aber sehr qualitativ hochstehenden Appellation Carmignano bereits "Super Tuscans" produziert, bevor diese in Bolgheri Weltruhm erlangten. Dadurch, dass diese französischen Trauben hier bereits eine lange Tradition haben und mit dem lokalen Sangiovese fast schon symbiotisch zusammenfliessen, ist der Circo Rosso der perfekte Vertreter der Carmignano-Stilistik. Dieser Wein ist als Riserva klassifiziert, weil er nach dem Ausbau noch 15 Monate in der Flasche reift.

Sehr breit gefächerte Aromen mit einer einzigartigen Mischung aus Brombeere und Kirsche sowie Schokolade, Tabak und Cassis. Spass machen auch die pfeffrigen Noten und die voluminösen, aber angenehmen Tannine. Die frische Säure und der sehr anhaltende, tiefe und elegante Abgang runden diesen Wein ab. Lagerpotenzial: 10 Jahre plus. Trinkpotential: Ab jetzt.

Produkt Details

Weinart
Rotwein
Rebsorten
Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot
Alkohol
15.5%
Ausbau
18 Monate Barrique
Land
Italien
Region
Toscana
Appellation
Carmignano Riserva DOCG
Produzent
Fabrizio Pratesi
CHF 54.00
Auf Lager
Produzent

Fabrizio Pratesi

Winzer Fabrizio Pratesi und seine Familie produzieren bereits seit fünf Generationen Wein in der Gegend von Carmignano, heute auf rund 10 Hektaren Fläche. Im Jahr 1875 kaufte sein Vorfahre Pietro Pratesi das Anwesen Lolocco im Herzen von Carmignano, wo bereits zu dieser Zeit Wein und Olivenöl hergestellt wurden. Der Name Lolocco ist als Name geblieben und wurde seinem exklusivsten Wein gewidmet: Dem 100%-igen Merlot "I Sassi di Lolocco". 

Auf dem Gebiet der Appellation Carmignano DOCG wurden bereits französische Trauben angebaut, bevor es den Begriff "Super Tuscan" überhaupt gab. Caterina de Medici brachte nämlich im 16. Jahrhundert den Cabernet Sauvignon und den Cabernet Franc in diese Region und ab dann wurden diese Trauben mit dem Sangiovese verschnitten. Fabrizio ist sehr stolz auf diese Tradition und leitet heute auch das Carmignano-Konsortium.

Es geht historisch weiter: Carmignano war die allererste geschützte Herkunftsbezeichnung der ganzen Toscana! Die hügelige Landschaft nördlich von Florenz ist ein kleines Paradies, in welchem Weine hergestellt werden, die auf dem ganz grossen Parkett mitspielen. Die manuelle Ernte und Fabrizio's Fokus auf die besten "Mini-Terroirs" machen seine Weine zu absoluten Blockbustern!