Product Image
Fabrizio Pratesi

I Sassi di Lolocco

Ein glänzender Stern am toskanischen Merlot-Himmel

Mit Verlaub darf man sagen, dass der "I Sassi di Lolocco" in der obersten Liga der Super Tuscans mitspielen kann. In einer Blinddegustation würden der Masseto oder der Messorio wohl ins Schwitzen kommen, denn dieser ebenfalls 100%-ige Merlot überzeugt ebenfalls durch seine Vielschichtigkeit.

Dieser Wein erhielt den Namen vom historischen Namen des Weinguts, Lolocco, und die auf der Etikette hat der lokale Künstler Marcello Scuffi die typischen Steinformationen (auf Italienisch: "Sassi") der Region versucht nachzuzeichnen. Schon verschiedene Wein-Guides haben diesen Wein nun auch aufgespürt und geben im Höchstnoten, wie zuletzt für den Jahrgang 2020 der renommierte Gambero Rosso (Tre Bicchiere). 

In der Nase und am Gaumen kommt dieser Wein dem geschacklichen Klimax wohl sehr nahe! Der "I Sassi di Lolocco" besticht durch Aromen von Waldbeeren, dunkler Schokolade, Cassis sowie einer deutlich spürbaren Würze. Der Abgang ist zudem sehr lang anhaltend und komplex. 

Lagerpotenzial hat dieser Wein enorm. Er wird auch nach 10-15 Jahren noch neue Aromen entwickeln. Durch seine lebendigen, aber feine Tannine ist er aber bereits jetzt gut trinkbar. Vor allem, wenn man ihn vorher karaffiert. 

Bestellst du ein Mehrfaches von 6 Flaschen, kriegst du die Weine in der originalen Holzkiste (OHK) geliefert. Alle Weine sind einzeln im Seidenpapier eingewickelt.

Produkt Details

Weinart
Rotwein
Rebsorten
Merlot
Alkohol
15.0%
Ausbau
18 Monate Barrique
Land
Italien
Region
Toscana
Appellation
IGT Toscana
Produzent
Fabrizio Pratesi
CHF 93.00
Auf Lager
Produzent

Fabrizio Pratesi

Winzer Fabrizio Pratesi und seine Familie produzieren bereits seit fünf Generationen Wein in der Gegend von Carmignano, heute auf rund 10 Hektaren Fläche. Im Jahr 1875 kaufte sein Vorfahre Pietro Pratesi das Anwesen Lolocco im Herzen von Carmignano, wo bereits zu dieser Zeit Wein und Olivenöl hergestellt wurden. Der Name Lolocco ist als Name geblieben und wurde seinem exklusivsten Wein gewidmet: Dem 100%-igen Merlot "I Sassi di Lolocco". 

Auf dem Gebiet der Appellation Carmignano DOCG wurden bereits französische Trauben angebaut, bevor es den Begriff "Super Tuscan" überhaupt gab. Caterina de Medici brachte nämlich im 16. Jahrhundert den Cabernet Sauvignon und den Cabernet Franc in diese Region und ab dann wurden diese Trauben mit dem Sangiovese verschnitten. Fabrizio ist sehr stolz auf diese Tradition und leitet heute auch das Carmignano-Konsortium.

Es geht historisch weiter: Carmignano war die allererste geschützte Herkunftsbezeichnung der ganzen Toscana! Die hügelige Landschaft nördlich von Florenz ist ein kleines Paradies, in welchem Weine hergestellt werden, die auf dem ganz grossen Parkett mitspielen. Die manuelle Ernte und Fabrizio's Fokus auf die besten "Mini-Terroirs" machen seine Weine zu absoluten Blockbustern!