Product Image
I Clivi

NOMI Brut Nature

Wenn sich Meeresgischt und geraffelte Zitronenschale treffen

Piacere! Dürfen wir euch den ungewöhnlichen und gleichzeitig enorm erfrischenden Schaumwein aus dem Hause I Clivi vorstellen. Früher hies er "RBL", neu heisst er "NOMI"! Für diesen Wein haben Mario Zanusso und sein Team in die Trickkiste gegriffen und überzeugen einmal mehr durch den Balanceakt zwischen Innovation und Tradition. Aus der im Friaul autochthonen Traube Ribolla Gialla stellen sie einen Schaumwein her, welcher nur eine Gärung durchläuft. 

Für die Herstellung des Ribolla Gialla wird das Traubengut in einem Stahltank mit den eigenen Hefen vergoren. Dabei bleibt der Tank offen, bis der Restzuckergehalt auf etwa 25g pro Liter gesunken ist. Anschliessend wird der Tank verschlossen, um Druck aufzubauen und die Kohlensäure im Wein zu lösen. Sobald der Druck von ca. 6-7 Bar erreicht ist und nur noch ganz wenig Restzucker vorhanden ist, endet die Gärung. Der Wein darf dann noch einige Monate auf der Hefe lagern und reifen, bevor er (unter Druck) in Flaschen abgefüllt wird.

Dieser Wein ist ein "Brut Nature" (Restzucker: 1.6 g/l) und somit staubtrocken. Durch sein verkürzte Tankgärungsverfahren hat er jedoch eine derart frische Frucht, dass er jeder Limonade an heissen Tagen (oder heissen Partys) den Rang abläuft. Aromatisch steht die Zitronenschale im Zentrum des Geschehens. Abgerundet durch eine starke Mineralität und Salzigkeit, welche uns an den unverwechselbaren Duft einer Gischt erinnert und einem darum sofort in Ferienstimmung versetzt. 

Zur Info: Die vorhergehende Jahrgänge dieses Weins hiessen "R_B_L", doch der Wein folgt nach wie vor der gleichen Stilistik! 

Produkt Details

Weinart
Schaumwein
Rebsorten
Ribolla Gialla
Alkohol
11.5%
Ausbau
Schaumwein aus einer Gärung | Hefesatzausbau
Land
Italien
Region
Friuli Venezia Giulia
Appellation
Venezia Giulia IGT
Produzent
I Clivi
CHF 18.50
Produzent

I Clivi

Der Winzer Mario Zanusso führt dieses Weingut mit zirka 10 Hektaren. Die Frohnatur legt dabei Wert darauf, die Vielfalt des lokalen Terroirs abzubilden (verschiedene Lagen, Rebsorten und Weinstilistiken). Zudem sind im seine "Vecchie Vigne", seine bis zu 70 Jahre alten Rebstöcke, heilig. Vom Weingut aus hat mein einen einzigartigen Überblick über die verspielte Landschaft der Region Friuli Venezia Giulia. Hinter dem angrenzenden Waldstück liegt zudem die historisch eng verbundene slowenische Region Goriska.

Mit der Wein-Linie Vino Verso hat er kürzlich einen neuen Brand erschaffen, welcher seine traditionellen Hügellagen an den "Colli Orientali" mit Weine aus den Flächen des Friauls, ein Terroir mit vielen Meerablagerungen, ergänzt. Des Weiteren ist er an einem Projekt mit einem grenzüberschreiten Cuvée zwischen Slowenien und Italien beteiligt.

Das Weingut I Clivi produziert zertifiziert biologisch und legt grossen Wert auf Rebbau im Einklang mit der Umwelt.