
Le Carjot
Ein burgundisch angehauchter Beaujolais
James Suckling, der legendäre Weinkritiker, sagte über diesen Wein: "Wenn dies kein Beaujolais wäre, müsste man ihn erfinden!". Damit meint er, dass Winzer Grégory Barbet mit dem "Le Carjot" eine ganz neue Beaujolais-Stilistik kreiert. Bereits mit seinem ersten Jahrgang (2020) hat er alle verblüfft. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Parzelle Le Carjot mit eineinhalb Beinen schon im Burgund steht, denn das Beaujolais endet an der Grenze der Parzelle, aber den typischen Südburgunder Boden hat dieser Wein bereits.
Im Vergleich zum La Poulette ist er dunkelfruchtig, und man merkt im den Holzausbau an. Dieser 100%-ige Gamay wird nämlich zu 50% im Betonei und zu 50% im Barrique ausgebaut. Der "Le Carjot" wirkt etwas strukturierter und würziger als der "Poulette"; dies mit einer Neigung zu dunkleren Fruchtaromen wie etwa Blaubeere und Schwarzkirsche.
Die Gesamtproduktion beträgt nur rund 200 Kisten - eine echte Rarität!
Produkt Details
- Weinart
- Rotwein
- Rebsorten
- Gamay
- Alkohol
- 14.0%
- Ausbau
- 6 Monate Barrique | 6 Monate Betonei
- Land
- Frankreich
- Region
- Beaujolais
- Appellation
- AOC Saint-Amour
- Produzent
- Domaine de la Pirolette
Domaine de la Pirolette
Im Herzen von Saint-Amour, einem kleinen Dorf mit zwei Michelin-Sterne-Restaurants mitten im Beaujolais, thront die Domaine de la Pirolette auf einem Hügel, der der Kirche gegenüber liegt. Das Anwesen, das bis ins Jahr 1600 zurückreicht, strahlt Charakter aus und erhielt seinen Namen von einer hübschen weißen Blume: der Pirole. Es zählt zu den besten Terroirs der Appellation. Grégory Barbet und sein Team setzen dabei ausschliesslich auf Qualitätsweine!
Die 15 Hektar Weinberge sind rund um das Anwesen gruppiert und profitieren von sehr abwechslungsreichen Böden, insbesondere kieseligen Böden mit Sandstein und Blausteinen, Ton und tief verwittertem rosa Granit, ausgerichtet nach Süden und Südosten.
Die Parzellen werden alle getrennt vinifiziert, wobei die unterschiedlichen Stile respektiert werden: "Le Carjot", "La Poulette", "La Pirolette", etc.
