
Cuvée Louis Belle
Home Sweet Syrah
In der nördlichen Rhône hat der Syrah ein Heimspiel. Da diese Traube dort nur knapp zur Reife kommt, sind die pfeffrig-frischen Syrahs rund um Hermitage und Crozes-Hermitage geradezu legendär. Die Domaine Belle erntet Syrah-Trauben von verschiedenen Parzellen, der Cuvée Louis Belle wächst dabei auf Kalk-Ton-Böden hoch oben bei der Burgruine des “Château de Larnage”. Obwohl die WeinHaus Crew auch den prestigeträchtigsten Wein dieses Weinguts degustiert hat, den hauseigenen Hermitage, schwamm dieser Cuvée oben aus. Voilà, der beste 100%-ige Syrah, den wir auf unserer Recherche-Reise im Herbst 2022 entdeckt haben.
Brombeere, Cassis, Vanille, Pfeffer, dunkle Schokolade und Rosmarin dominieren das spielerische Zusammenspiel zwischen dunklen Früchten, Barrique-Ausbau und Kräutern.
Bereitet jetzt schon grosse Trinkfreude, kann sich gleichzeitig durchaus noch über 10-15 Jahre im Keller weiterentwickeln.
Produkt Details
- Weinart
- Rotwein
- Rebsorten
- Syrah
- Alkohol
- 15.0%
- Ausbau
- 18 Monate Barrique (15% neue Fässer)
- Land
- Frankreich
- Region
- Rhônetal
- Appellation
- AOC Crozes-Hermitage
- Produzent
- Domaine Belle
Domaine Belle
Auf den 31 Hektaren der Domaine Belle wachsen vor allem Syrah-Trauben, die in dieser Gegend zuhause sind. Auf den Parzellen der Domaine Belle werden seit dem 17. Jahrhundert Reben angebaut, und auch die Familie Belle hatte vor der Gründung der Domaine Belle bereits eine halbe Ewigkeit Syrah-Trauben angepflanzt.
Der Qualitätsschub in Richtung eines der besten Weingütern aus der Appellation AOC Crozes-Hermitage wurde aber vollzogen, als 2003 Philipp Belle den Betrieb übernahm. Seit dann zeigt die Qualitätskurve stetig nach oben, besonders prestigereich sind die Reblagen rund um die Ruine des Château de Larnage.
Die Domaine Belle ist besonders interessant, weil sie nicht weniger als vier verschiedene Terroirs bewirtschaftet, was den Weinen einen sehr unterschiedlichen Charakter gibt. Des Weiteren ist die Domaine Belle ein Bio-Betrieb und der Einsatz von Schwefel im Keller wird von Jahr zu Jahr reduziert.
