
Enthält Sulfite
B de Bréhat
Ein unkomplizierter Charmeur aus Castillon
Der B de Bréhat vom Château de Bréhat (Teil des Châteaus Haut Rocher in Saint-Émilion) ist ein authentischer Ausdruck modernen Bordeaux-Handwerks: 100 % Merlot, mit einem kurzen Ausbau von nur fünf Monaten im Betontank, um das volle aromatische Potenzial der Rebsorte zu bewahren.
Die Trauben stammen aus der AOC Castillon Côtes de Bordeaux, einer noch wenig bekannten, aber aufstrebenden Appellation direkt östlich des bekannten Plateau de Saint-Émilion. Hier entstehen auf ähnlichen Böden – kalk- und tonhaltig – Weine, die mit den grossen Nachbarn durchaus mithalten können, jedoch oft mit einer frischeren, lebendigeren Stilistik überraschen.
Der B de Bréhat ist ein Paradebeispiel dafür: Ein Wein voller Frucht, Energie und Finesse, der leicht gekühlt bereits zum Apéritif begeistert, aber auch zu einfachen mediterranen Antipasti, einem Teller Pasta oder einem «Plättli» hervorragend passt.
Im Glas leuchtet er rubinrot und entfaltet ein duftiges Bouquet von reifen Kirschen, saftigen Pflaumen, roten Beeren und einem feinen floralen Hauch von Veilchen. Diese intensive Fruchtaromatik wirkt klar, präzise und einladend – ein Wein, der schon beim ersten Duft Freude macht.
Produktdetails
- Weinart
- Rotwein
- Weinbau
- Bio | Zertifiziert
- Rebsorten
- Merlot
- Alkohol
- 13.5%
- Ausbau
- 5 Monate im Betontank
- Land
- Frankreich
- Region
- Bordeaux
- Appellation
- AOC Castillon Côtes de Bordeaux
- Weingut
- Château Haut Rocher
Château Haut Rocher
Die Familie de Monteil ist seit dem 15. Jahrhundert im Besitz des inzwischen 8 Hektar umfassenden Château Haut Rocher. 2010 haben der ehemalige Pariser Steuerberater Jérôme und seine Frau Béatrice de Monteil die Führung mit grosser Leidenschaft übernommen.
Ihr Weingut setzt auf einen biologischen Anbau und hat auch die entsprechende Zertifizierung. Neben den Parzellen in Saint-Émilion bewirtschaften die de Monteils auch das Château Bréhat in der Appellation AOC Castillon - Côtes de Bordeaux.
Das Château Haut Rocher liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Château Faugères, welches vom Schweizer Silvio Denz geführt wird. Die Böden, auf denen die Weine von Château Haut Rocher gedeihen, sind eine Mischung aus Kalk und Lehm (frz. “argilo-calcaire”), welche das Hochplateau von Saint-Émilion seit Jahrhunderten auszeichnen.

Das könnte dir auch gefallen

Château Thibeaud-Maillet
Château Thibeaud-Maillet
AOC Pomerol

Château de Côme
Château de Côme
AOC Saint-Estèphe

Saint-Émilion Grand Cru
Château Haut Rocher
AOC Saint-Émilion

Mon Bouquet
Château Haut Goujon
AOC Lalande-de-Pomerol