De Lozey
Ein Champagner, der Forever Young singt
Dieser Wein ist nicht nur ein gewöhnlicher Jahrgangschampagner, sondern einer mit über einem dutzend Jahren auf dem Buckel. Der Önologe von De Lozey beschreibt nur schon die Pérlage poetisch: "Bläschen, aus denen nach dem Einschenken ein Perlenkranz entsteht". Darüber hinaus ist dieser Wein trotz seines numerischen Alters nach wie vor elegant und in guter Frucht-Säure-Balance, so möchten wir doch alle sein, wenn wir in unsere älteren Jahre kommen: Erfrischend, und dennoch charaktervoll!
Diese Millésime-Linie wurde nur in aussergewöhnlichen Jahren abgefüllt. Entscheidend dabei ist jeweils die Qualität des Traubenguts an sich und natürlich das magische Alterungspotential des Grundweins. Dieser Champagner besteht aus je 50% Chardonnay und Pinot Noir. Ganze 12 Jahre darf er danach auf der Hefe lagern. Das regelmässige Rütteln der Flaschen, die "Remuage", ist hier ein Kraftakt, werden bei diesem Wein doch nach wie vor die alten Rüttelpulte benutzt.
Die elegante und komplexe Nase öffnet sich zu einem breiten Spektrum an Geschmacksnoten: Akazienhonig und Zitrone vermischen sich hier mit Johannisbeergelee, Kreide und leicht mentholigen Noten. Ein Geschmacksprofil, wie man es nur in einem gealterten Schaumwein finden kann.
Weinart
Schaumwein
Weingut
De Lozey
Herkunftsland
Frankreich
Weinbau
Naturnah | Viticulture Durable en Champagne
Region
Champagne
Rebsorten
Chardonnay, Pinot Noir
Appellation
AOC Champagne
Alkohol
12.0 % Vol.
Ausbau
12 Jahre Hefelagerung
Pairing
Backwaren, Intensive Käsesorten, Fisch & Meeresfrüchte, Pilzgerichte
CHF 71,00 für 1 Stück
Produzent
Das Weingut De Lozey wickelt den ganzen Prozess der Champagner-Herstellung von A-Z "in house" ab, was in der Champagne alles andere als üblich ist. Man darf ihre Weine also als sogennante "Winzerchampagner" bezeichnen. Das 15 Hektare grosse Anbaugebiet von De Lozey erstreckt sich entlang der Hänge der wunderschönen Côte des Bar in der Region Aube, im sonnigen Süden der Champagne. Charakteristisch ist dort ein Terroir namens "Kimméridgien", welches sich die südliche Champagne mit den weissen Burgunderweinen aus Chablis teilt. Es handelt ich dabei um einen Ton-Kalk-Boden, der auch reich an Fossilien ist.
Seit der Gründung im Jahr 1881 und seit vier Generationen befindet sich dieses Weingut im Besitz der Familie Cheurlin. Edmond, Raymond, Daniel und nun Philippe (auf dem Bild) teilen eine gemeinsame Überzeugung: Tradition ist wichtig, aber allein nicht ausreichend. Hier verschmelzen jahrhundertelanges Wissen und innovative Techniken.
Empfehlungen
🇫🇷 AOC Côtes de Provence
La Madrague
CHF 15,00
🇨🇭 AOC Zürich
Weingut 8247
CHF 25,00
🇫🇷 AOC Côtes de Provence
La Madrague
CHF 18,50
🇮🇹 Prosecco DOC
Monica Vettor
CHF 19,00